Nichts für Süßkramliebhaber. Sehr würzig und absolut lecker!
Zutaten
- Weizenmehl
- Roggenmehl
- Hefe
- Wasser
- altes Brötchen
- Dijonsenf
- Senfkörner
- Apfelessig
- Butter
Vorbereitung
Hier geht es nicht nur um Teig. Auch eine schöne Kruste ist geplant. Dazu die Butter schaumig schlagen und den Senf dazu. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Das steinalte Brötchen wird zerbröselt und mit der Hälfte der Senfbutter vermengt. Außerdem werden die Senfkörner in Apfelessig eingeweicht. Das hat zwar nichts mit der Kruste zu tun, sollte aber so ziemlich das erste sein, was man initiiert (da ca. 3 Stunden Einweichzeit).
Hauptteig
Wasser, Hefe, Salz und Mehlsorten vermengen und gut durchkneten. Kurz gehen lassen und dann die andere Hälfte der Senfbutter plus eingeweichte Senfkörner unterkneten. Den Teig in Brotform bringen. Dann den Teigling mit der Senfbröselbutter bestreichen und das Ganze relaxen lassen.
Backen… und fertig
Ungefähr eine halbe Stunde will der Senflümmel backen. In dieser Zeit mäandert übrigens ein fantastischer Duft durch die Küche. Das sind die Senfbrösel, die hier langsam vor sich hin krusten. Unglaublich!
Und so sieht’s dann aus.
Auch wenn die Kruste jetzt beim ersten Mal etwas dunkel geworden ist: geschmacklich ist dieses Brot der bisherige Favorit
Mich würden die Mengen der Zutaten interessieren. Sonst kann ich es ja nicht backen …