…wo Milch und Honig fließen verbacken werden.
Sehr leckeres Brot mit knackiger Kruste und lockerer Krume.
Zutaten
- Roggenmehl 1150
Dinkelvollkornmehl
Dinkelmehl 1050
Roggenflocken
Sauerteig
Hefe
Honig
Milch
Salz
Roggenschrot zum Wälzen
Sauerteig
Für dieses Brot setzen wir den Sauerteig selbst an. Dafür verwendet man eigentlich Anstellgut, das aus einem vorherigen Sauerteig gewonnen wurde. Da ich für sowas nicht diszipliniert genug bin, greife ich zum gekauften Produkt *shame*.
Wir vermischen einen Teil des Roggenmehls mit Wasser und dem Anstellgut und lassen alles 15-18 Stunden vor sich hin reifen. Das war auch schon die Arbeit für den 1. Backtag.
Hauptteig
Am nächsten Tag weichen wir zuerst einmal die Roggenflocken in Wasser ein. Zwei Stündchen sollte das schon sein, damit die Flocken auch gut quellen.
Wenn das vollzogen ist, wird alles (Sauerteig, Quellgut und alle restlichen Zutaten) vermengt und geknetet. Dann darf sich der Teigling eine halbe Stunde ausruhen und rumgären.
Jetzt den Teigling rundwirken und mit der Teigschlussseite im Roggenschrot wälzen. Mit selbiger Seite nach unten verfrachten wir den Burschen ins Körbchen und lassen ihm eine Stunde Zeit zum dickwerden.
Backen… und fertig
Nach ca. 45 Minuten hat man dieses appetitlich aussehende Brot (und es sieht nicht nur so aus).
Ich höre schon den Vorwurf, das wir verantwortlich dafür sind, das Bäckereien schliessen müssen, eil wir zuhause Brot backen. Stört mich allerdings wenig, solange ich Brot machen kann, wie ich es will, und wie mir es schmeckt
Das Ergebniss kann sich aber sehen lassen. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man das eine oder andere fertig nimmt. Man kann ja nicht alles selbst machen!