Wenn das so weiter geht, werde ich noch zum Frühaufsteher. Und das am Wochenende. Aber frische Brötchen haben nun mal ihren Reiz und wollen rechtzeitig zum Frühstück gebacken sein.

Zutaten

  • aten DinkelvollkornbrötchenDinkelvollkornmehl
  • Dinkelsauerteig
  • Backmalz
  • Hefe
  • Meersalz
  • Wasser
  • 5-Korn-Flocken

Hauptteig

Zutaten mischenTeigklumpen, schön durchgeknetetWie immer: Hefe und Salz im warmen Wasser auflösen, Mehl, Sauerteig und Backmalz dazu und alles durchkneten, bis ein schöner Teig entstanden ist. Und unfassbar: der will jetzt ruhen. Wenigstens einer kann ausschlafen.

 

 

Brötchen formen

Kaffee zum Frühstück - hier schon integriertDinkelbrötchen, flockigSo langsam gibt die Zubereitung nichts Neues mehr her. Nach der Ruhezeit werden die Brötchen geformt und (das ist dann doch  neu) mit kaltem Kaffee bestrichen. Das soll die Kruste schön knackig machen und außerdem für einen leichten Glanz sorgen. Dann kann man die Brötchen nach Wunsch noch mit Körnern oder Flocken bestücken. Ich habe mich hier für die 5-Korn-Flocken entschieden. Dann nochmal 10-20 Minuten ausruhen.

 

Backen… und fertig

Teiglinge auf dem Weg zum BrötchenAb geht’s in den Backofen, in dem wir wie immer mittels Wassersprühflasche für ordentliche Schwaden sorgen.

 

 

 

Nach ca. 20 Minuten haben wir dann das hier:

Vollkorndinkelbrötchen

 -> vollständiges Rezept