Ein Brot mit Malzbier. Ob das wohl schmeckt? Ja, tut es!

Zutaten

MaFüKo001

  • Weizenmehl
  • Roggenmehl
  • Hefe
  • Sauerteig
  • Malzbier
  • Fünfkornflocken
  • Salz
  • Wasser

Vorbereitung

Malzbier mit Haferflocken verheiratenDas Malzbier wir erhitzt und dann den Haferklocken zugegeben. Das Ganze darf jetzt 2 Stunden quellen, bis das Bier komplett von den Flocken aufgenommen wurde. Erhitztes Malzbier verbreitet übrigens einen original Brauerei-Duft.

 

 

 

 

Hauptteig

Malzbierflocken auf dem Weg in den TeigKneten: einklappen und plattdrückenfertiger TeigHefe in warmen Wasser auflösen, Sauerteig hinzugeben und mischen. Dann beide Mehlsorten und zum Schluß das Salz dazu. Alles gut vermengen. Dann die gequollenen Malzbierflocken dazu. Anschließend alles gut durchkneten.

Brot knetet man übrigens (per Hand) folgendermaßen: Teig auf bemehlter Arbeitsfläche einigermaßen platt machen, von einer Seite einklappen und mit den Handballen wieder flachdrücken. Das wiederholt man 7-10 Minunten und hat dann einen wunderbaren Teig.

 

wirkt rund durch RundwirkenEinmal richtig im Dreck... äh, in Flocken wälzenUnd jetzt, man ahnt es schon, wird wieder ein bisschen ausgeruht. Eine halbe Stunde muss der Teig gehen. Allerdings wird er zwischendurch hin und wieder „rundgewirkt“. Dazu wenden wir im Prinzip die gleiche Technik an, wie beim Brötchenbacken. Der Teig wird rund- und plattgeklopft und an einer Seite bis zur Mitte eingeklappt. Dann wird er gedreht und die nächste Ecke wird zur Mitte eingeklappt, usw., bis man einmal rund ist.

Nach Gehen und Rundwirken formen wir ein längliches Brot, bestreichen es mit Wasser und wälzen es kräftig durch ausgestreute Haferflocken. Dann kommt sie wieder, die Ruhezeit (30 Minuten).

 

Backen… und fertig

Nach der letzten Ruhezeit geht’s in den Backofen (220°). Nach 30-40 Minuten ist alles vorbei und wir haben unser Fünfkornflockenbrot mit Malzbier:

Fertiges Fünfkornflockenbrot

 

-> vollständiges Rezept